Willkommen im privaten digitalen Webarchiv der Cottbuser Didgeridoo- und Percussion-Band


Es stammt aus den aktiven Jahren 2000 bis 2005 und ist dem Bandgründer Andreas (Mülle) Müller gewidmet.


Die Band hat sich im Jahr 2000 mit 5 hoch motivierten Musikern gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Mut zum Ausprobieren und das Repertoire der Band stetig weiter. Aber auch mit veränderter Besetzung verblasste mit der Zeit die Neugier auf diese doch außergewöhnliche Musik, so dass sich nach dem traurigen Schicksal und Tod von Mülle im Jahr 2013 die Band später schließlich aufgelöst hat.

Bis zum Jahr 2006 hat Mülle diese Webseiten mit Leidenschaft und Hingabe gestaltet und aktualisiert. Sie waren ganz bewusst einfach gehalten und spiegeln seine Intention und Motivation mit diesen besonderen kreativ-mystisch-mitreißenden Klängen und Instrumenten wider. Im Vordergrund stand von Anfang an die Verbindung von Mensch und Natur (inspiriert von der ursprünglichen Lebensweise der australischen Aborigines-Clans) als untrennbare Einheit. Die Farben Gelb/Orange als Sinnbild von "Mutter Erde" sind deshalb auf vielen Seiten wieder zu finden. Mit der Modernisierung des Webauftritts im Jahr 2006 gingen diese (seine) Werte allerdings weitestgehend verloren.

Mülle als Inhaber der bisherigen Domain manteca-drums.de hatte schon damals den Verlust der alten Inhalte befürchtet und mich (seinen Bruder) gebeten und damit beauftragt, diese Webseiten(inhalte) in seinem Namen als sein Vermächtnis auch zukünftig zu bewahren. Es steckt so viel Herzblut und Leidenschaft darin, was ein Besucher dieser Site ganz sicher insbesondere beim Lesen der Beschreibungen zu den Didges und Bildern spüren wird.

Im Jahr 2022 gibt es wieder ein besonderes Jubiläum !

20 Jahre ist es nun her, am 25. Mai 2002 präsentierten die Manteca's bei der Recordrelease-Party im Gladhouse Cottbus ihre erste selbst produzierte CD vor einem interessierten und zugleich begeisterten Publikum :


Mehr darüber und andere historische Dokumente der Band, welche Mülle in dieser Zeit zusammengetragen hat, sind auf den folgenden Seiten zu finden.
Diese wurden, soweit möglich, im ursprünglichen Original belassen.


Hier geht's weiter - Zeit zum Erinnern !